Karassukkultur

Karassukkultur
Karassukkultur,
 
nach einem Gräberfeld am Fluss Karassuk im südsibirischen Becken von Minussinsk, Russland, benannte Formengruppe der jüngeren Bronzezeit (um 1200 v. Chr.). Typisch sind Steinkistengräber mit Körperbestattungen, zumeist unter Hügelaufschüttungen. In südlicher Richtung greift die Karassukkultur bis in die Äußere Mongolei über. Kennzeichen sind einerseits ritzverzierte Tongefäße ähnlich der Andronowokeramik, andererseits Bronzemesser mit charakteristischem Tierkopf- oder Ringknäufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sibirien — Si|bi|ri|en; s: Teil Russlands im nördlichen Asien. * * * Sibiri|en,   1) Föderaler Kreis S.Sibirien, Sibirischer Föderaler Kreis, russisch Sibịrskij federạlnyj ọkrug, Sibịrskij federạl nyj ọkrug, seit Mai 2000 in Russland bestehende, im… …   Universal-Lexikon

  • Tagarkultur — Tagạrkultur,   vorgeschichtliche Kulturgruppe (700 v. Chr. bis 100 n. Chr.) im Gebiet von Minussinsk, Südsibirien, benannt nach der Insel Tagar im Jenissej. Kennzeichnend für die der Karassukkultur folgende Tagarkultur sind halbnomadische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”